Das 8-Wochen-Programm für passionierte Klavierspieler*innen, die ihre Leidenschaft für das Klavier neu entfachen wollen
30-minütige Mini-Konzerte donnerstags um 21 Uhr mit Klaviermusik zum Entspannen und Träumen
BBC Music Magazine
Eleganz, Klangschönheit und Virtuosität charakterisieren das Spiel der Pianistin Lydia Maria Bader. Von der neuen musikzeitung als „eine der führenden Pianistinnen Deutschlands“ bezeichnet, werden ihre thematischen Gesprächskonzerte von Publikum und Presse begeistert aufgenommen. Mit charmanter Moderation führt sie ihr Publikum gerne auch in weniger bekannte Regionen der Klavierliteratur.
10 China-Tourneen in den letzten 10 Jahren führten zu Lydias enger Verbundenheit mit China. Von den chinesischen Medien als „German Piano Princess“ gefeiert, zogen ihre oft mehrwöchigen Konzertreisen von Südchina bis zur Inneren Mongolei bereits zehntausende Besucher an. 2016 wurde sie zur Kulturbotschafterin der Provinz Gansu ernannt.
Ihre aktuelle CD "Chinese Dreams" ist Ausdruck dieser musikalischen Verbindung von Europa und China.
neue musikzeitung
Lydia Maria Baders Spiel gönnt sich einen weichen Atem, der weniger auf rasche Schnitte, dafür auf geschmeidige Bögen und maximale Bildkraft angelegt ist. Was nicht ausschließt, auch mal kraftvoll-impulsiv in die Vollen zu gehen. (...)
„Chinese Dreams“ sorgt in jeder Hinsicht für eine verdienstvolle Horizonterweiterung: Wo sich westliche Kulturexporte schon jahrhundertelang einer großen Beliebtheit in Asien erfreuen, wagt Lydia Maria Bader einen überfälligen Schritt in die andere Richtung, um einer kulturellen „Einbahnstraße“ vorzubeugen.
Klassik heute, Stefan Pieper, 03.09.2020