„Der Ozean ist alles was ich sein will. Wunderschön, geheimnisvoll, wild und frei.“ -unbekannt -
In die weite und abenteuerliche Welt der Ozeane und der Seefahrt entführt das Programm zum Album "Tales of the Sea" mit drei großen Zyklen von Edward MacDowell, Ernest Bloch und Gustave Samazeuilh: "Sea Pieces", "Poems of the Sea" und "Le chant de la mer".
Sie erzählen von Eisbergen, Meerestiefen, großen Reisen und sternklaren Nächten. Von Unwettern und dem folgenden Sonnenaufgang über dem Meer.
In diesem Konzert voller musikalischer Entdeckungen werden brillante aber lange ungehörte Komponistinnen vom Schatten ins Licht geholt.
Die Komponistinnen Mel Bonis, Amy Beach, Cécile Chaminade, Fanny Hensel und Clara Schumann werden hier an die Seite ihrer berühmten männlichen Kollegen (Haydn, Mendelssohn, Schumann, Ravel, Debussy) gestellt.
"Wenn jemand eine Reise tut, dann kann er was erzählen…“ – das sagte schon vor über 200 Jahren der deutsche Dichter Matthias Claudius.
Davon inspiriert nimmt Pianistin Lydia Maria Bader ihr Publikum mit auf eine musikalische Reise um die Welt – auf 88 Tasten. Denn was könnte die innere Vorstellungskraft besser beflügeln als die Musik?
"Vergessen Sie jede Klischeevorstellung, die Sie bis dahin über chinesische Musik hatten" Klassik-Heute
Westliche, von der Chinoiserie inspirierte Werke begegnen berühmten chinesischen Volkslieder, die durch ihre Klangsprache und bildhaften Titel wie „Silberne Wolken verfolgen den Mond“ faszinieren. Es ist Musik, die von wunderschönen Melodien erfüllt ist; Melodien, die es verdienen, auch außerhalb Chinas Gehör zu finden.
"Ein ganz besonderes Klangerlebnis"
In diesem Konzert treffen sich die Guzheng, auch das “östliche Klavier” genannt, und das westliche Klavier und erzählen einzeln und gemeinsam musikalische Geschichten von Ost und West. Freuen Sie sich auf die berühmte chinesische Legende der “Butterfly Lovers” sowie auf berühmte europäische Werke von Bach bis Liszt.